Ihr Fachanwalt & Experte für Verkehrsrecht, Matthias Preuss

Spezialisierte Anwälte für Unfallabwicklung / Bußgeldrecht / Verkehrsstrafrecht / Autokaufrecht
Deutschlandweite Vertretung in allen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten und im Autokaufrecht.
Wir bieten Ihnen eine schnelle, telefonische Ersteinschätzung Ihres Falls im Verkehrsrecht an.
Teilen Sie uns Ihr Anliegen ganz einfach telefonisch oder per E-Mail mit.
Ihnen ist danach die persönliche Beratung lieber? Wir ermöglichen Ihnen innerhalb von 24 Stunden einen Besprechungstermin in unserer Kanzlei.
Ihnen ist danach die persönliche Beratung lieber? Wir ermöglichen Ihnen innerhalb von 24 Stunden einen Besprechungstermin in unserer Kanzlei.
Für welchen Bereich interessieren Sie sich?
Sehen Sie sich unsere neuesten YouTube-Videos an

Autokauf: Gesetzliche Gewährleistung vs. Garantie
Vielen ist der Unterschied zwischen gesetzlicher Gewährleistung und Garantie nicht bekannt. Wir erläutern es in diesem Video. zum Video ->
Was ist eine 130% Reparatur?
Nach einem Verkehrsunfall kommt meist die Frage auf, welche Reparaturkosten übernimmt die ... zum Video ->
Neuwertabrechnung beim Verkehrsunfall
So funktioniert eine Neuwertabrechnung bei einem Verkehrsunfall! zum Video ->
Verkehrsunfallflucht
Wie verhalte ich mich im Falle eines Unfalls richtig? Fahrerflucht nach einem Unfall hat für den Flüchtigen ganz erhebliche Konsequenzen, sowohl in ... zum Video ->
Der perfekte Kaufvertrag
Sie möchten Ihr privat genutztes Kfz, oder sonst etwas Gebrauchtes möglichst rechtssicher verkaufen? Hier erfahren Sie wie es geht. zum Video ->
Fahrradfahrverbot? Warum man auch Dir das verbieten kann!
Nach einer Party, acht Bier und fünf Schnaps steigen Sie aufs Rad und geraten in eine Polizeikontrolle. Der Alkoholtest ergibt über ... zum Video ->
Winterreifenpflicht - Vermeiden Sie Bußgeld und Punkte
Eine generelle Winterreifenpflicht existiert in Deutschland NICHT. Es gilt jedoch eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. zum Video ->
Unfallrecht in der EU
Praktisches und rechtliches Vorgehen bei einem Unfall mit einem Kfz aus der EU und einem Unfall im EU-Ausland. zum Video ->
Promillegrenzen - die Strafen
0,0 Promille, also keinerlei Alkohol. Diese Grenze gilt für Fahranfänger in der 2-jährigen Probezeit, sowie für sämtliche Personen unter... zum Video ->
Polizeikontrolle - Ihre Rechte und Pflichten.
„Polizei, bitte folgen!“ oder die klassische Kelle – bei den meisten Autofahrern sorgen diese Zeichen erst einmal für Aufregung. Fast immer handelt es sich aber... zum Video ->
Fahrverbot vs Entzug der Fahrerlaubnis
Worauf kommt es an, wie kann man Sie vermeiden und warum ist es manchmal ein Erfolg ein Fahrverbot zu erreichen... zum Video ->
Autokauf von Privat
Welche Rechte habe ich als Käufer bei Mängeln ? Grundsätzlich stehen jedem Käufer die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu. zum Video ->
Rechte beim Autokauf vom Händler Teil 2
Ihre Rechte beim Autokauf vom Händler mit dem Schwerpunkt Mängel und zugesicherte Eigenschaft. zum Video ->
Rechtsanwalt für Verkehrsrecht
Die Rechtsanwaltskanzlei PS/Rechtsanwälte stellt sich vor. Fachanwalt für Verkehrsrecht Matthias Preuss und Fachanwalt für Verkehrsrecht Ingo Sartor bieten Einblick in die Anwaltskanzlei PS/Rechtsanwälte aus Dortmund. zum Video ->
Neue StVO Änderungen 2020
Ab 21km/h innerorts zu schnell droht ein Monat Fahrverbot, ein Punkt und 80€. zum Video ->
Rechte beim Autokauf vom Händler Teil 1
Ihre Rechte beim Autokauf vom Händler mit dem Schwerpunkt Mängel und zugesicherte Eigenschaft. zum Video ->Publikationen PS/Rechtsanwälte für Verkehrsrecht
Abgasskandal Thermofenster VG Schleswig
Abgasskandal: Verwaltungsgericht erklärt Thermofenster für unzulässig Das Verwaltungsgericht Schleswig,Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht, Urt. v. 20.02.2023 - 3 A 113/18, hat jetzt entschieden, dass die Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt für verschiedene Modelle des VW-Golf mit dem Motortyp EA 189 rechtswidrig war. Das Gericht verneinte eine konkrete Gefahr für Motor und Betriebssicherheit, die nach dem EuGH ausnahmsweise eine Zulassung von Abschalteinrichtungen wie dem Thermofenster ermöglicht. Eine Abschalteinrichtung wie die Thermofenster darf nur ausnahmsweise zugelassen werden, wenn sie zur Vermeidung einer schweren Gefahr für den Motor und den sicheren Betrieb des Fahrzeugs notwendig ist. Das Verwaltungsgericht hat festgestellt, dass die Verwendung eines Thermofensters bei der Abgasrückführung eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt. Auch die "Taxi-Schaltung" und die ab einer Höhe von 1000 m reduzierte Abgasrückführung sind unzulässige Abschalteinrichtungen. Das Kraftfahrt-Bundesamt ist verpflichtet, geeignete Maßnahmen zur Herstellung rechtmäßiger Zustände zu ergreifen, wenn das Urteil rechtskräftig wird. Der Deutsche Umwelthilfe e.V. hat jedoch keinen Anspruch auf eine bestimmte Maßnahme. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da die ausformulierten Urteilsgründe derzeit noch nicht vorliegen. Das Verwaltungsgericht hat die Berufung zum Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht sowie die Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht zugelassen, da die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat. Rechtsmittel können innerhalb eines Monats nach Zustellung des vollständigen Urteils eingelegt werden.
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren zur Nachtzeit
Freispruch aufgrund von Ungereimtheiten bei einer Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren: In dem Bußgeldverfahren wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn konnte das Amtsgericht Dortmund, Urteil v. 22.11.2022, 729 OWi-265 Js 1807/22-117/22) bei einer nächtlichen Messung über eine Strecke von 1.000 Metern bei einem Verfolgungsabstand von 100 Metern keine zuverlässige Messung durch Nachfahren feststellen. Das Gericht stellte fest, dass eine durchgehende Tachometerbeobachtung durch zwei Polizeibeamte ohne jegliche Kommunikation untereinander zur Nachtzeit über eine Strecke von 1.000 Metern bei einem Verfolgungsabstand von 100 Metern auf einer Autobahn nicht plausibel sei. Zudem sei zur Nachtzeit ohne weitere Beleuchtungsquellen, die die Fahrzeugkonturen eines Fahrzeugs aufhellen, anerkanntermaßen nicht davon auszugehen, dass Fahrzeugkonturen eines gemessenen 100 Meter entfernten Fahrzeugs erkennbar sind. Das Gericht sprach den Betroffenen frei.
Die Abtretungsvereinbarung zwischen Geschädigtem und Kfz-Sachverständigen
erschienen im KammerReport der Rechtsanwaltskammer Hamm für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm (Westf.) und der Westfälischen Notarkammer, 73. Jahrgang, Hamm, am 16. Dezember 2020, Nr. 5 Bl. 16ff. Artikel lesen... (pdf-Datei)
Drei Männer saßen im Kofferraum
Nach dem tragischen Unfall, bei dem ein 28-jähriger Plettenberger aus dem Kofferraum fiel und starb, müssen Polizei und Staatsanwaltschaft der Schuldfrage nachgehen und herausfinden, wie es zu dem Sturz aus dem Kofferraum kam. ST-Redakteurin Felicitas Hochstein stellte Matthias Preuss, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fragen zum Personentransport im Pkw und zum aktuellen Fall. erschienen in Tagespresse Plettenberg / August 2019 Artikel lesen...
Kleiner Preis, große Gefahr
Nachgemachte Ersatzteile sind oft viel günstiger als die Originale. Doch wer billige Kopien in seinem Auto verbaut, kann sich schnell in Gefahr bringen. Ein Imitat zu entlarven, ist oft nicht einfach, geht aber. erscheinen in motor.markt / September 2019 Artikel lesen
Ihre Anwälte von PS Verkehrsrecht

Matthias Preuss

Ingo Sartor

Maike Lippki

Tillmann Goltsch

Jos Thoenißen

Assessor Marc Kniewel

Peggy Tolksdorf